Cannabis Stecklinge umtopfen

Anleitung zum Umtopfen von Hanfstecklingen

Cannabis Steckling kaufen: So gehst du richtig mit deinem neuen Heimat-Freund um!

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Steckling. Die folgende Anleitung hilft dir dabei, möglichst viel Erfolg zu erziehlen Egal ob es um das Umtopfen deines Cannabis-Stecklings, das richtige Licht, Topping, gießen oder düngen geht. Hier findest du eine ausführliche Bescheibung.

Cannabis Steckling umtopfen: So geht das einpflanzen

Nach dem du deinen Cannabis Steckling gekauft hast, beginnt die eigentliche Arbeit. Du solltest deinen Cannabis Steckling einpflanzen! Er hat eine stressige Reise hinter sich und benötigt dringend einen größeren Topf.

  1. Cannabis Steckling aus der Verpackung nehmen
  2. Cannabis Steckling gießen: Prüfe die Feuchtigkeit der Erde. Bevor du den Steckling gießt, sollte die Erde gut angetrocknet sein. Wenn du dir unsicher bist kannst du ein Holzstäpchen (Zahnstocker oder ähnliches) vorsichtig in die Erde stecken. Wenn der Zahnstocher trocken bleibt, ist es Zeit zu gießen. Alternativ kannst du auch deine Hand oder einen einfachen Feuchtigkeitsmesser verwenden. Bevor du jedoch gießt, solltest du den Cannabis Steckling umtopfen.
  3. Cannabis Steckling umtopfen: Um Schimmel und Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden, kannst du eine zwei stufige Strategie wählen. Zunächst einen ein bis zwei Liter großen Topf und später dann deinen finalen Topf ( mindestens 5 Liter). Den Topf füllst du zunächst zu einem drittel mit Erde und setzt dann den Steckling hinein. Anschließend füllst du die Erde auf, so das oben noch circa 1-2cm Platz sind, damit beim Gießen nicht aus dem Topf läuft. Die Erde sollte locker aufgefüllt und nur leicht angedrückt werden. Dazu hälst du den Steckling möglichst nah an der Erde an seinem Stamm, um keine Blätter oder Wurzeln zu verletzen. Die Wahl der geeigneten Erde für deinen Cannabis Steckling ist ausschlaggebend (mehr dazu hier).

Cannabis Stecklinge Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Anzucht von Stecklingen. In den ersten Tagen nach dem Schneiden ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70-80% ideal, um die Stecklinge vor dem Austrocknen zu schützen, da sie noch keine voll ausgebildeten Wurzeln haben. Ein Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Abdeckung kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Achte jedoch darauf, regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden. Mit der Zeit, wenn die Wurzeln stärker werden, kannst du die Luftfeuchtigkeit schrittweise auf 50-60% reduzieren.

Cannabis Steckling Licht

Dein Cannabis Steckling ist umgetopft und benötigt jetzt den richtigen Standort. Junge Cannabis Pflanzen brauchen zunächst nur wenig Licht. Sie haben noch keine ausgewachsenen Wurzeln, Stämme und Blätter. Daher gilt: Weniger ist mehr. Die Reise stresst die Pflanzen und sie müssen langsam an die neue Umgebung gewöhnt werden. Warum ist das wichtig für Cannabis Stecklinge? Zu viel Licht erzeugt Stress. Pflanzen sind statische Lebenwesen, die in der Natur einen festen Standort haben.

Outdoor Bild: Dein Cannabis Steckling Outdoor sollte zunächst nur wenig direkte Sonne haben und dann langsam an die direkte Sonne gewöhnt werden. Ideal ist der Schatten von einer anderen großen Pflanze, zum Beispiel einem Baum. Alternativ geht aber auch der Schatte von einem Haus oder Balkon. Idealerweise stellst du den Cannabis Stecklin die ersten Tage in die Nähe des finalen Ortes, aber mit Schatten und bewegst in nach und nach mehr in die direkte Sonne. Als groben Richtwert kannst du folgendes nehmen:

  • 1. Woche lang nur indirekte Sonne
  • 2. Woche 2-4h direkte Sonne
  • 3. Woche 4-6h direkte Sonne
  • Ab der 4. Woche: Volle Sonne 😉

Indoor Bild: Dein Cannabis Steckling Indoor sollte nicht direkt unter volles Licht. Entweder du benutzt eine Anzuchtlampe oder eine dimmbare Lampe.

Cannabis Stecklinge Temperatur

Eine stabile Temperatur ist entscheidend für die Gesundheit deiner Stecklinge. Ideal sind 20-25°C. Zu niedrige Temperaturen können das Wurzelwachstum verlangsamen, während zu hohe Temperaturen den Stecklingen Stress bereiten und sie austrocknen lassen können. Es ist wichtig, die Temperatur konstant zu halten, vor allem während der Nacht, wenn es kälter wird. Die Verwendung einer Heizmatte unter den Stecklingen kann helfen, die Temperatur in einem optimalen Bereich zu halten, insbesondere in kühleren Umgebungen.

Cannabis Stecklinge düngen

In den ersten Wochen benötigen Cannabis-Stecklinge nur wenig Dünger, da sie noch empfindlich auf Nährstoffe reagieren. Ein leicht dosierter, speziell für Jungpflanzen oder Stecklinge entwickelter Dünger ist ideal. Beginne mit einer stark verdünnten Düngerlösung, etwa ein Viertel der empfohlenen Dosis, und steigere die Menge allmählich, sobald die Pflanzen kräftiger werden. Achte darauf, dass die Erde zwischen den Düngergaben leicht austrocknet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Überdüngung kann die Stecklinge schädigen und zu Nährstoffverbrennungen führen.

Cannabis Steckling gießen: Das richtige Wasser

Deinen Cannabis Steckling gießen – darauf kommt es an:

  1. Prüfen der Feuchtigkeit: Wie oben beschrieben gibt es drei Möglichkeiten. Die Erde sollte immer gut trocknen, bevor du deinen Cannabis Steckling erneut gießt.
    • Der Fingertest – Stecke einen Finger vorsichtig in die Erde. Sie sollte sich trocken anfühlen
      • Pro: Man benötigt keine Hilfsmittel.
      • Contra: Man erreicht nur die Oberfläche des Stecklings. Weiter unten kann die Erde noch feucht oder nass sein, was zu Schimmelbildung führen kann.
    • Der Holzstäbchen-Test – Nehme ein langes Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieße aus Holz) und Stecke es vorsichtig und tief in die Erde. Wenn keine nasse Erde am Holzstäbchen kleben bleibt oder es sich braun verfärbt, ist es Zeit deinen Cannabis Steckling mit geeignetem Wasser zu gießen
      • Pro: Sehr günstige und einfache Methode.
      • Contra: Schwieriger einzuschätzen als mit einem Feuchtigkeitsmesser
    • Feuchtigkeitsmessgerät – Man nutzt ein einfaches oder teures Messgerät. Diese gibt es bereits ab 10€ zum Beispiel hier auf Amazon. Aus unserer Sicht eine absolut empfehlenswerte Methode.
      • Pro: Sehr zuverlässige Methode, um die Feuchtigkeit der Erde zu messen.
      • Contra: Kostet etwas mehr als die anderen Methoden.
  2. Cannabis Steckling gießen: Beim gießen von jeglichen Pflanzen gibt es mehrere Ansätze. Generell gilt: Nasse Erde hält Wasser besser als trockene Erde. Es ist besser durchdringend, aber selten zu gießen. Achte vor dem gießen deiner Stecklinge unbedingt darauf, dass die Erde gut getrocknet ist. Das fördert die Wurzelbildung und verhindert Staunässe und Schimmel.
    • Von oben gießen: Wenn du mit einer Gießkanne von oben gießt, solltest du darauf achten, dass Überschüssiges Wasser einfach abfließen kann. Ansonsten bildet sich Staunässe und möglicherweise Schimmel.
      • Gieße deinen Cannabis Steckling zunächst nur mit ein wenig Wasser und warte ein bis zwei Minuten ab. So gibst du der Erde Zeit, dass Wasser aufzunehmen. Anschließend gießst du das restliche Wasser in den Topf. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser vorsichtig aus geringem Abstand gegossen wird.
      • Durch das gießen von Oben verdichtet sich die Erde über die Zeit. Das führt zu schlechterer Belüftung der Wurzeln. Wenn du gute Erde verwendest, kannst du jedoch ohne Bedenken von oben gießen.
    • Von unten gießen: Wenn du einen Topf verwendest, der unten offen ist, kannst du auch von unten gießen. Der Vorteil: Die Pflanze zieht sich genau so viel Wasser wie sie braucht und die Erde wird nicht verdichtet. Dazu benötigst du lediglich einen geeigneten Untersetzer.

Cannabis Stecklinge Wasser

Wasser ist lebenswichtig für Stecklinge, aber es ist wichtig, die richtige Menge zu verwenden. Verwende gefiltertes oder mindestens 24 Stunden abgestandenes Leitungswasser, um Chlor und andere Chemikalien zu reduzieren, die den Stecklingen schaden könnten. Die Wassertemperatur sollte idealerweise zwischen 20-22°C liegen, um den Pflanzen keinen Kälteschock zu versetzen. Es ist wichtig, die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass zu halten. Staunässe kann schnell zu Wurzelfäule führen. Gieße die Stecklinge, sobald die oberste Erdschicht trocken ist, und verwende bei Bedarf eine Sprühflasche, um die Blätter leicht zu befeuchten.

Cannabis Stecklinge Erde

Die Auswahl der richtigen Erde für deinen Hanfsteckling ist besonders wichtig. Die Cannabis Stecklinge einfach zu Hause direkt in Erde zu stecken, ist keine Option. Du kannst handelsübliche Anzuchterde aus dem Baumarkt verwenden, jedoch raten wir stark davon ab, da sich der PH-Wert nur schlecht bestimmen lässt. Basierend auf den folgenden Kriterien, empfehlen wir dir BioBizz Light Mix oder Plagtron Light Mix.

Sie sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  • Gute Wasserdurchlässigkeit: Verhindert Staunässe und Wurzelfäule.
  • Leichte Textur: Ermöglicht den Wurzeln, leicht durch die Erde zu wachsen.
  • Nährstoffarm: Zu Beginn nur leicht vorgedüngt, um zarte Wurzeln nicht zu überlasten.
  • Hoher Sauerstoffgehalt: Unterstützt die Atmung der Wurzeln und fördert gesundes Wachstum.
  • Stabile pH-Werte: Optimaler pH-Wert liegt zwischen 6.0 und 6.5.
  • Gute Wasserspeicherung: Hält Feuchtigkeit, ohne die Wurzeln zu ertränken.
  • Sterilität: Frei von Schädlingen und Krankheiten, um die Stecklinge zu schützen.
  • Luftdurchlässigkeit: Verhindert Verdichtung und fördert Wurzelbelüftung.

Cannabis Steckling Topping

Der ideale Zeitpunkt für das Cannabis Topping eines Stecklings liegt in der vegetativen Wachstumsphase, sobald die Pflanze vier bis fünf Knoten gebildet hat. Ein zu frühes Topping kann das Wachstum hemmen und die Regeneration der Pflanze beeinträchtigen. Achten Sie darauf, scharfe und sterilisierte Werkzeuge zu verwenden, um Infektionen zu verhindern. Der Schnitt sollte präzise direkt über dem nächsten Blattansatz erfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch wiederholtes Cannabis Topping können Sie die Anzahl der Haupttriebe weiter erhöhen und so das Wachstum der Pflanze gezielt fördern.

Diese umfassende Anleitung bietet dir die wichtigsten Informationen, um erfolgreich Cannabis-Stecklinge anzubauen. Wenn du mehr über die einzelnen Themen erfahren möchtest, klicke auf die entsprechenden Links, um tiefer in die Details einzutauchen.

Warenkorb
Nach oben scrollen
Chat öffnen
Brauchst du Hilfe?
Hallo Heimat-Freund!
Wie können wir dir weiterhelfen?