Stell dir vor, du könntest eine Cannabispflanze anbauen, die nicht auf die Lichtzyklen der Sonne wartet, sondern ihre Blütezeit automatisch einleitet, als hätte sie eine innere Uhr. Genau das sind Autoflowering-Sorten. Für viele Grower, die schnell eine diskrete Ernte erzielen möchten, klingen Autoflowering Stecklinge kaufen wie die perfekte Lösung. Aber ist das wirklich so einfach?
Wir bei Heimat Seeds glauben an Transparenz und daran, dass jeder Grower, ob Anfänger oder erfahrener Profi, die richtige Entscheidung für seine persönliche „Heimat“ treffen sollte. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Autoflowering Stecklinge ein und vergleichen sie mit den traditionellen, feminisierten Pflanzen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile und geben dir alle Informationen, die du brauchst, um zu entscheiden, ob diese „Automatic“-Pflanzen die richtige Wahl für dich sind.
Was sind Autoflowering Cannabispflanzen?
Autoflowering-Sorten sind die jüngsten Stars in der Cannabiswelt. Ihre Besonderheit liegt in ihrer Genetik: Sie sind eine Kreuzung aus der Cannabis-sativa- oder Cannabis-indica-Pflanze und der Ruderalis-Pflanze, einer Unterart von Cannabis, die in raueren Klimazonen beheimatet ist. Ruderalis hat die einzigartige Fähigkeit, unabhängig von der Tageslichtmenge automatisch in die Blütephase überzugehen. Das bedeutet, dass eine Autoflower-Pflanze nach einer bestimmten Wachstumszeit (in der Regel 2-4 Wochen) von selbst mit der Blüte beginnt.
Der Reiz der Autoflowering Stecklinge
Auf den ersten Blick erscheint es verlockend, autoflowering stecklinge kaufen deutschland in Betracht zu ziehen. Die Vorteile sind klar:
- Schnelligkeit: Autoflower-Pflanzen haben einen kürzeren Lebenszyklus, der oft nur 8-10 Wochen von der Keimung bis zur Ernte beträgt.
- Keine Lichtplanung: Sie sind unabhängig von Lichtzyklen. Das macht sie ideal für Grower, die nicht die volle Kontrolle über ihre Lichtplanung haben oder die mehrere Ernten pro Jahr in einem Indoor-Garten erzielen wollen.
- Kompakte Größe: Aufgrund ihres kürzeren Lebenszyklus bleiben Autoflowers in der Regel kleiner und unauffälliger als photoperiodische Pflanzen. Das ist perfekt für kleine Anbauflächen, Balkone oder diskrete Outdoor-Grows.
- Einfacherer Anbau für Anfänger: Da keine manuelle Umstellung des Lichtzyklus erforderlich ist, ist der Anbauprozess für Neulinge einfacher und fehlerverzeihender.
Aber hier kommt der große Haken: Die Schwierigkeit, Autoflowering-Stecklinge zu klonen
Genau hier stößt man auf die größte Herausforderung. Während man feminisierte Pflanzen problemlos klonen kann, ist das bei Autoflowering-Pflanzen so gut wie unmöglich – zumindest wenn du die gleichen Ergebnisse erzielen willst.
- Der innere Timer: Der größte Nachteil ist der genetisch fest verankerte, kurze Lebenszyklus. Ein Autoflowering Steckling ist bereits eine genetische Kopie der Mutterpflanze und trägt denselben „inneren Timer“. Wenn du einen Steckling von einer Mutterpflanze schneidest, die bereits in die Blütephase eingetreten ist, wird auch der Steckling sofort versuchen, zu blühen. Er hat keine Zeit, ein eigenes Wurzelsystem oder eine stabile Wachstumsstruktur zu entwickeln.
- Geringe Erträge: Da der Klon keine Wachstumsphase durchläuft, bleibt er extrem klein und produziert nur minimale Erträge. Das macht das Klonen von Autoflowers kommerziell und praktisch unrentabel.
Das ist der Hauptgrund, warum der Markt für Cannabis Stecklinge Automatic praktisch nicht existiert. Professionelle Züchter und seriöse Händler bieten diese Stecklinge in der Regel nicht an, da sie wissen, dass sie für den Anbau ungeeignet sind. Die einzigen „Autoflower-Stecklinge“ auf dem Markt sind oft Stecklinge von feminisierten Pflanzen, die als Autoflowers falsch deklariert werden.
Autoflowering vs. Feminisiert: Die richtige Wahl für dein Grow-Projekt
Wenn du dich zwischen Samen und Stecklingen entscheidest, musst du deine Prioritäten abwägen.
Wähle Autoflowering-Samen, wenn…
- …du einen schnellen Anbau suchst.
- …du in einer Umgebung anbaust, in der du die Lichtzyklen nicht kontrollieren kannst.
- …du wenig Platz hast.
- …du ein Anfänger bist und einen unkomplizierten Prozess suchst.
Wähle feminisierte Samen oder Stecklinge, wenn…
- …du die Genetik einer Pflanze erhalten möchtest (durch das Klonen).
- …du in der Lage bist, die Lichtzyklen zu kontrollieren.
- …du das Potenzial für hohe Erträge maximieren möchtest (feminisierten Pflanzen können eine längere Wachstumsphase haben).
- …du gezielt Techniken wie das Beschneiden oder Training anwenden möchtest.
Ein Wort der Weisheit von Heimat Seeds
Es ist leicht, sich von der Idee der schnellen Ernte und der Einfachheit von Autoflowers verführen zu lassen. Aber es ist entscheidend zu verstehen, dass es bei der Wahl deines Anbaumaterials immer um die richtige Strategie geht. Für Autoflowers ist der Samen der beste Startpunkt. Er gibt der Pflanze die nötige Zeit, um ein starkes Wurzelsystem aufzubauen und sich auf die Blüte vorzubereiten. Für feminisierte Sorten, die du klonen möchtest, sind Stecklinge eine ausgezeichnete Wahl, um bewährte Genetik zu replizieren.
Bei Heimat Seeds haben wir uns auf das spezialisiert, was wirklich funktioniert. Wir möchten, dass deine „galaktische Heimat“ voller Potenzial und hochwertiger Ernten ist. Deshalb bieten wir dir die besten autoflowering Samen und das Wissen, das du brauchst, um sie erfolgreich zu growen, und gleichzeitig die besten Stecklinge wenn es um Genetik geht.


